Mit insgesamt 33 engagierten Kandidatinnen und Kandidaten, darunter 15 Frauen, geht das Team hochmotiviert in die kommende Wahl. Dabei deckt die Mannschaft eine beeindruckende Bandbreite an Alters- und Lebenserfahrungen ab: Der jüngste Kandidat, Manuel Lueger (18 Jahre), bringt frische Ideen und jugendliche Perspektiven ein, während der älteste Kandidat, Josef Gassner (76 Jahre), mit langjähriger Erfahrung punktet.
„Zusammen erreichen wir mehr“
„Das große Interesse zeigt uns, dass die Menschen an einem starken, zukunftsorientierten Hainfeld mitarbeiten wollen. Gemeinsam schaffen wir mehr – und genau das ist unser Ansatz,“ erklärte Spitzenkandidat Stadtrat Christian Köberl. Mit einem klaren Programm für die nächsten Jahre und einem Team, das Generationen, Geschlechter und Berufsfelder vereint, betonte er die Stärke der Gemeinschaft.
Bundesrätin und Gemeinderätin Sandra Böhmwalder, die auf Platz zwei kandidiert, unterstrich in ihrer Rede: „Familien stehen im Mittelpunkt unserer Politik. Das haben wir versprochen und in den letzten fünf Jahren gehalten. Genau das wollen wir fortsetzen.“
Ein Programm für die Zukunft
Im Fokus des Vormittags standen die 10 Ziele der Volkspartei Hainfeld, die von einer langfristigen Stadtentwicklung bis hin zu konkreten Maßnahmen in den Bereichen Infrastruktur, Familie und Nachhaltigkeit reichen.
- Den Radweg über den Gerichtsberg, der aus einer stillgelegten Bahnstrecke eine attraktive Freizeitmöglichkeit machen soll.
- Verbesserung der Nachmittagsbetreuung in der Mittelschule, um Familien noch besser zu unterstützen
- Die Erweiterung von Spielplätzen und Liegewiesen im Stadtbad, um Familien mehr Raum für Freizeit zu bieten.
- Zukunftsplan für die Stadtgemeinde, der die Zukunft Hainfelds länger als nur die nächsten 5 Jahre bedenkt.
- Liasenböndl-Projekt, mehrere Rutschen, die bis in Tal führen, um den Tourismus und die Freizeitgestaltung zu beleben.
- Den Erhalt des Kinos, allerdings nicht um jdeen Preis. Nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen für weiteren Betrieb müssen gefunden werden.
- Den Ausbau der Energiegemeinschaft, um Hainfeld energieautarker und umweltfreundlicher zu machen.
- Die Sanierung der historischen Nepomuk-Brücke, ein langgefordertes Projekt, das endlich umgesetzt werden soll.
- Zukunftsmobilität in Hainfeld, für Kinder und ältere Bürger soll die Mobilität in jedem Ortsteil verbessert werden.
- Gesundheitsversorgung und Absicherung für die Zukunft
Gemeinschaft im Mittelpunkt
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass die Volkspartei Hainfeld eine Politik für alle Generationen anstrebt. Mit einem Durchschnittsalter von 43 Jahren vereint das Team frischen Elan und langjährige Erfahrung. „Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft unserer Stadt aktiv zu gestalten. Unser Ziel ist ein lebenswertes und zukunftssicheres Hainfeld für alle,“ so Christian Köberl abschließend.
Fazit: Große Unterstützung für die Volkspartei Hainfeld
Das große Interesse und der große Zuspruch der Anwesenden zeigten: Die Volkspartei Hainfeld geht mit starkem Rückhalt und einer klaren Vision ins Rennen. Das Motto „Zusammen erreichen wir mehr“ steht nicht nur für das Team, sondern für ein Hainfeld, das auf Gemeinschaft und Zusammenarbeit setzt.